Seit 1914 gibt es in Gülzow Aktivitäten des DRK - zunächst als Vaterländischer Frauenverein und - nach dem 2. Weltkrieg - dann als Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gülzow. Am 27.3.1991 erfolgt die offizielle Eintragung als DRK Ortsverein Gülzow e.V.

Zurzeit hat der Ortsverein 126 aktive und fördernde Mitglieder, die ausschließlich ehrenamtlich tätig sind.

 

Wir organisieren jährlich 4 Blutspendetermine des Blutspendedienstes Nord-Ost aus Lütjensee, eine Ausfahrt - manchmal zusammen mit dem Seniorenclub Gülzow -, unser Sommerfest, monatliche Spielenachmittage von Oktober bis April und die Seniorenweihnachtsfeier mit der Gemeinde Gülzow und der Kirchengemeinde St. Petri. Unser 2022 installierter monatlicher Stammtisch erfreut sich wachsender Beliebtheit. 

Das Kinderfest der Gemeinde Gülzow wird von uns mit dem Verkauf von Kaffee und Torten und Kuchen begleitet; der Reinerlös hieraus wird gespendet für die Kinder-und Jugendarbeit innerhalb der Gemeinde.

Die BF-Tage der Gülzower Jugendfeuerwehr bewirten wir mit Frühstück. Traditionell gibt es dann Kaffee, Kakao, belegte Brötchen und einen Klassiker aus der Jugendzeit der Betreuer - das Matschbrötchen.

Außerdem helfen wir z.B. dem DRK Kreisverband immer gerne in der Feldküche, wenn im Sommer entweder die Kreisjugendring-Tour startet oder "Tillhausen" in Mölln seine Tore geöffnet hat.

Im Juni 2013 haben wir mit insgesamt 17 Helfern an diversen Tagen die "Frühschicht" des DRK Katastrophenschutz-Einsatzteams bei der Versorgung der Fluthelfer in Lauenburg unterstützt.

Der große Flüchtlingszustrom im Jahr 2015 stellte das DRK vor große Herausforderungen. Im September wurde die Erstaufnahmeeinrichtung Wentorf "in Betrieb" genommen. Wir haben mit einigen Leuten vor Ort die Essensausgabe oder was eben nötig war unterstützt und im Katastrophenzentrum Lauenburg bei der Zubereitung von Mittagessen geholfen.

 

Unser Sommerfest 2022 in der Kleinen Schützenhalle und auf der Terrasse  war trotz brütender Sommerhitze gut besucht. Erstmalig haben wir zum späten Nachmittag zum Spanferkel eingeladen. Das Salatbuffet war durch Spenden der Gäste vielfältig und lecker bestückt und der laue Sommerabend lud geradezu zum Verweilen ein.

Bezüglich der Seniorenweihnachtsfeier sind wir noch vorsichtig, zumal ja die Mehrheit unserer Mitglieder in die besonders gefährdete Gruppe gehört.

Ein neuer Baustein in unserem "Portfolio" sind die Verpflegungsdienste für die Seminare im DRK Ausbildungszentrum Alte Schützenhalle.

Wir versorgen dann die Seminarteilnehmer und ihre Referenten mit Frühstück, Mittagessen und Kuchen sowie Kaffee, Tee und Kaltgetränken. Die "Kochwichtel" wählen ihre Einsatztermine selber aus und haben haben wie man so hört immer viel Spaß im Einsatz  -  und von den Teilnehmern gab es schon viel Lob für unsere leckeres Essen.

 

All unsere Veranstaltungen wären nicht möglich ohne unsere vielen tatkräftigen Helfer/innen, die uns immer gerne mit Rat und Tat und Kuchen/Torten unterstützen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

 

Wer uns im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen - wir freuen uns über jede helfende Hand.

 

Unser derzeitiger Vorstand
Heike Timm 1. Vorsitzende
Sven Nickel stellvertretender Vorsitzender
Ruth Schmahl Schatzmeisterin
Monika Dreher Beisitzerin

Christoph Ziehm

Beisitzer