Aktuelles

 

Spielenachmittage 2023

 

Mittwoch, 11. Januar 2023 

Mittwoch, 8. Februar 2023

Mittwoch, 8. März 2023

Mittwoch, 12. April 2023

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Mittwoch, 8. November 2023

Mittwoch 6. Dezember 2023

 

jeweils um 15:00 Uhr im St. Petri Gemeinde-Haus

Bitte melden Sie sich bis 3 Tage vorher telefonisch an

bei Heike Timm 04151-8348154 (Anrufbeantworter)

 

Ab sofort sammeln wir in Gülzow und Umgebung keine Altkleider mehr. Der Markt für Altkleider ist nahezu völlig eingebrochen und die Firma, mit der der DRK Ortsverein Schwarzenbek einen Vertrag hatte, hat diesen Vertrag gekündigt, so dass auch wir unsere Altkleider nicht mehr dort abgeben können.

 

Bitte bringen Sie keine Altkleider mehr in die Scheune bei Familie Reimers.

6 Jahre und 1 Woche 

6 Jahre und 1 Woche, 3x die Woche 6 Stunden (also ca. 5620 Stunden) hatte ich eine enge Beziehung zu „Elfriede“.

„Elfriede“ war die Maschine in der Dialysepraxis in Geesthacht, die mir Leben schenkte.

Es war eine enge Beziehung, nachdem man mir sagte, dass beide Nieren die Arbeit eingestellt hatten. Das hieß nun auf das Essen zu achten und wenn möglich nicht mehr als einen halben Liter am Tag zu trinken.

Eine harte Zeit – aber ich lebte!

 

Am 27. April 2018 kam während der Dialyse die Ärztin und sagte: „Wir haben eine Niere!“ 

Innerhalb von 2 Stunden war ich in Lübeck und auch bald im OP.

Als ich erwachte hatte ich eine neue Niere – eine neue „Elfriede“ – eingesetzt bekommen. Die Niere einer Frau, die sich einmal entschlossen hatte Organspenderin zu sein.

Von diesem Entschluss profitiere ich jetzt. Leider kann ich dieser Frau nicht mehr danken!

 

Warum erzähle ich das alles? Alleine nur um für die Organspende zu werben. Ca. 8000 Menschen in Deutschland warten auf eine Niere. Hunderte Sterben während der Wartezeit, die für Jüngere – also unter 60 Jahren – zehn bis zwölf Jahre, für Ältere sechs bis acht Jahre beträgt. Ich hatte Glück, dass diese Unbekannte nicht Leben für andere in den Ofen schieben ließ. 

 

Wartet nicht, bis die Politik soweit ist und ein Gesetz macht – schiebt nicht wertvolles Leben in den Ofen oder ein Erdloch. Holt euch einen Organspendepass, werdet Organspender.

 

Wenn ihr nicht wisst, wo ihr einen bekommt, dann könnt ihr euch gerne unverbindlich einen beim Blutspenden abholen.

 

Danke dass ich hier stehen durfte.

Danke fürs zuhören – aber ihr hattet ja auch gar keine andere Wahl.

Nun habe ich fertig. Sollte noch jemand Fragen haben stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

 

Udo Dochan

auf dem Neujahrsempfang 2019

der Gemeinde Gülzow

 

  

Es gibt vielleicht mehr Menschen, die Organe spenden würden, als solche, die auch einen gültigen Organspenderausweis mit sich führen. Und welcher Angehörige mag von jetzt auf gleich im Fall des Falles die Entscheidung treffen, wenn der behandelnde Arzt fragt, ob man einer Organspende zustimmen würde?

 

Helfen Sie allen Betroffenen, in dem Sie Ihren Willen mit einem
Organspenderausweis ganz klar bekunden.

Helfen Sie Leben retten ...